top of page
Darts1.JPG

Schön Daneben

Darts Club

Der DC Schön Daneben hat sich in der Umgebung von Waabs neu zusammen gefunden, um das Darten im Verein zu integrieren. 

Überwiegend angeboten wird das E-Dart (Soft-Dart). Auf Turniergeräten kann dann zweimal die Woche trainiert werden! 

Training findet jeden Dienstag und Mittwoch von 18:00 bis 22:00 Uhr in der alten Wache auf dem FlaRak-Gelände in Kleinwaabs statt. 

Wir sind ein sehr humorvolles und lockeres Team und freuen uns auf deinen Besuch bei uns!  

Mail mit Klick auf den Button:
dc_schoen_daneben@yahoo.com

Darts Logo Rund.jpg
Darts2.jpg

Wer wir sind

darts-102919_640.jpg

Jan Möller

Spartenleiter

bulls-eye-1044725_640.jpg

Karsten Becker

Stv. Spartenleiter

_WaabsMühle_Logo_B_pos.jpg

Neuigkeiten 

ImbissKArlsminde_logo.jpg
Darts Logo Rund.jpg

Beim SV Schwansen lässt sich jetzt prima darten – Mitwerfende willkommen!

Text und Fotos von Søren Harms
 

Falls Du nicht viel Zeit zum Lesen hast, kommt hier

DIE KURZE VERSION:

 

Der SV Schwansen bietet neuerdings Darts an. Wer das Werfen von Pfeilen auf eine Scheibe schon immer ausprobieren oder verfeinern wollte, kann das jetzt immer dienstags und mittwochs tun, und zwar jeweils von 18 bis 22 Uhr im Dörphus (Mühlenstraße 1 in Kleinwaabs). Es läuft Musik dort, es gibt kalte Getränke und Automaten, die mitzählen (2€-Münzen willkommen!). Erfahrene Darterinnen und Darter des „DC Schön Daneben“ trainieren mit, freuen sich über Neugierige jeder Spielstärke und verraten Tipps und Tricks, wenn jemand das möchte. Anfänger*innen sind ausdrücklich willkommen! 

 

Falls Du Bock auf Mehr hast, kommt hier
DIE LANGE VERSION:

 

Darts ist ein einfaches Spiel. Man schiebt den Fuß auf eine Linie. Man zielt drei Mal. Man wirft drei Mal. Dann stecken drei Pfeile im Brett. Man zieht sie raus, und der oder die Andere ist dran.

 

Das ist die eine Wahrheit. Darterinnen und Darter hören sich diese Beschreibung an und schauen dann ungefähr so begeistert wie Fußballer, deren Spiel erklärt wird mit „22 Leute laufen einem Ball hinterher und schießen ihn in ein Tor oder in das andere.“ Wenn es gut läuft, ziehen sie nur eine Augenbraue hoch.

 

Denn die Beschreibung stimmt zwar irgendwie. Aber irgendwie auch gar nicht: Beides, das Darts-Spiel wie das Fußball-Spiel, sind natürlich um einiges komplizierter. Steeldarts oder Softdarts? Und falls Softdarts: Sollen sie 14 Gramm wiegen, 18 Gramm, 21 Gramm? „Es kann ein Jahr dauern, bis du weißt, mit welchem Pfeil du gut werfen kannst, welcher also zu dir passt“, sagt Sven Zink, 53 und Team-Kapitän beim Sportverein Schwansen.

 

Und während der Laie aufs „Bullseye“ zielt, auf den roten Punkt in der Mitte des kreisrunden Bretts („Board“), nehmen Ligaspieler die dreifache 20 oder dreifache 19 ins Visier. „Gibt mehr Punkte“, sagt Spartenleiter Karsten Becker. „Außerdem sind die Triple-Felder etwas größer und daher leichter zu treffen als das Bullseye. Und falls der Dart nur knapp daneben geht, steckt er wahrscheinlich in der einfachen 20 oder 19 – immer noch ein guter Wurf.“

 

Neugierige dürfen einfach probieren

 

Doch das sind alles Fragen auf Ligaspielniveau, Neugierige und Fortgeschrittene müssen sich darum vorerst nicht kümmern. Erstmal geht’s um den Spaß. Die Musik läuft. Ein Getränk steht bereit. Man tritt auf die Linie, 2,37 Meter vom Brett entfernt, und wirft Darts (engl. „Wurfpfeile“), bestehend aus Spitze, Pfeilkörper und dem "Flight", einem kreuzförmigen Plastikfähnchen, das den Flug stabilisiert. Die „Softdarts“, die auch die Waabser nutzen, besitzen eine Plastikspitze. Der Automat zählt die Punkte. Den Rest erklären die altgestandenen Spieler vom „DC Schön Daneben“ gerne – wer Tipps möchte, bekommt sie.

 

Ausdrücklich gilt: Jede und jeder kann dienstags und mittwochs ab 18 Uhr im Dörphus Kleinwaabs mitdarten. Das Dörphus-Team hat sie überaus freundlich aufgenommen und den Raum umgestalten lassen, damit die Automaten hineinpassen. „Das sind einfach schöne Abende hier“, sagt Karsten. Der 48-Jährige kommt aus Thumby hierher. „Wir nehmen uns nicht so ernst, da kommt schon mal ein locker-flockiger Spruch. Der Zusammenhalt als Mixed-Team ist super. Wir freuen uns aber auch über jeden, der Darts ausprobieren möchte.“ Und wer Spaß daran findet, kommt einfach wieder und füllt den Aufnahmeantrag des SV Schwansen aus.

 

„DC Schön Daneben“, allein der Teamname macht klar: So ernst geht’s hier nicht zur Sache. Das zeigen auch die Spielernamen, die auf den frisch-orangen Shirts aufgedruckt sind (Dank an die Unterstützer Campingplatz Karlsminde und Waabs Mühle!): Der baumlange Karsten wird „Bonsai“ gerufen. Der 46-jährige Torben Storm ist „Häsi“, weil er mal zwei Zwergkaninchen hatte. Und Sven Zink hat seit seiner Zeit im Schwarzwald den Kampfnamen „Fischkopf“ weg, weil dort unten alle so heißen, die nördlich des Mains geboren sind.

 

Darts boomt analog und digital

 

Aber Ligaspiele gewinnen, das wollen sie dann schon auch in Waabs. Sie kennen das Gefühl, wenn im Match wichtige Würfe ge- oder auch misslingen, das Adrenalin im Trikot, das Mitfiebern des ganzen Teams. Und wenn es nicht läuft? „Es gibt Spiele“, sagt Karsten, „da treffe ich mit meinen 16-Gramm-Pfeilen gar nicht, dann wechsele ich schon mal auf 18 Gramm.“ Und Sven ergänzt: „Mache ich genauso. Das darfst Du laut den Regeln, kein Problem. Wenn es nicht läuft, musst Du eben irgendwas ändern. Darts ist ne Kopfsache.“

 

Das Team hat beobachtet, wie die Popularität des Sports in den vergangenen Jahren explodiert ist, ob in der Freizeit-C-Liga oder ganz oben. Wenn nicht gerade eine Pandemie dazwischenfunkt, füllt die Tour der Professional-Darts-Corporation (PDC) in Europa mittlerweile die Hallen. Und Millionen verfolgen die Pfeilewerfer am Bildschirm.

 

Während die Halle hinter ihnen kocht, werfen die Profis dabei präzise wie ein Uhrwerk. Karsten, Sven, Torben sind sehr zufrieden, wenn sie mit ihren drei Pfeilen einen Punkteschnitt von 40 erreichen – der aktuelle Weltmeister Peter „Snakebite“ Wright landete Anfang 2022 im WM-Finale einen Schnitt von 98 Punkten. „Und da war er nicht mal an seinem Limit“, sagt Torben.

 

Konzentration wichtiger als Alter und Körperform

 

Ein Vorteil des Sports: Darten geht mit jedem Alter. Wright zum Beispiel ist 51 Jahre alt. Im Januar warf der Schotte nach zwei Stunden und 15 Minuten eine Doppel-16 und stemmte danach einen Riesenpokal in die Luft – vor 3000 johlenden Fans im Londoner Alexandra Palace, dem „Ally Pally“. Außerdem erhielt Wright ein Preisgeld von 500.000 britischen Pfund.

 

Dass zuvor sein Konkurrent Michael „Bully Boy“ Smith in dem Match 24 Mal (!) eine 180 geworfen hatte? Ein toller Rekord, aber auch tragisch, denn Smith verlor dennoch – und damit bereits sein zweites WM-Finale. „Welch ein Match! Wer hätte gedacht, dass es spannend sein kann, zwei Männern beim Pfeilewerfen zuzusehen?“, schrieb ein Internet-Nutzer namens „Fußballlaie“ nach der Partie. Das Trostpflaster, das Smith nach jeder Finalniederlage erhielt, betrug immerhin jeweils 200.000 Pfund. Und Smith ist zwei Jahrzehnte jünger als Wright. Er hat noch Zeit.

 

Darts ist zudem ein Sport, in dem es auf andere Dinge ankommt, als schnell oder weit laufen zu können. Der dreifache Weltmeister Michael van Gerwen wurde nicht nur wegen seines grünen Trikots öfter mit „Shrek“ verglichen, einer Zeichentrick-Figur mit doch eher klobigem Körperbau. Van Gerwen sagt: „Ich war ein miserabler Fußballer. Ich war Verteidiger, aber ich hätte 24 Stunden am Tag trainieren können, es hätte nicht gereicht. Ich musste etwas anderes finden.“

 

Er fand Darts.

D9.jpg
D8.jpg

Heimspiel 05.07.2022

Am Dienstag hatten wir unser letztes Ligaspiel vor der Sommerpause, da wir nächste Woche Spielfrei haben. Die Partie gegen "Blind Arrow" vom Scharfen Auge aus Süderbrarup war sehr ausgeglichen und entschied sich erst in den letzten beiden Einzeln. Mit etwas mehr Fortune ging das Spiel letztendlich 8:10 verloren für uns. Um diese Erfahrung reicher gehen wir in die Sommerpause und kommen stärker zurück. Wir bedanken uns bei den "Blind Arrows" für die spannende Begegnung und freuen uns auf das Rückspiel.

D6.jpg

Heimspiel 30.06.2022

Das Heimspiel am  Donnerstag, 30.06.2022 konnte unser DC Schön Daneben mit 10:8 gegen Restart II aus Tolk gewinnen!

 

Weiter freut sich unser Team über mitspielende und zuschauender Personen zu den bekannten Trainingszeiten!

D1.jpg

Auswärtsspiel 23.06.2022
 

Am Donnerstag, 23.06.2022 hatten unsere Darter ihr Auswärtsspiel in Süderbrarup beim Scharfen Auge, gegen die Mannschaft "Yam Yam".

Etwas unglücklich ging das Spiel für uns leider 11:7 verloren.

Jetzt haben wir bis zur Sommerpause nur noch Heimspiele und werden sicher ein paar Punkte holen.

D3.jpg
D2.jpg
D4.jpg

Heimspiel 15.06.2022
 

Am 15.06.22 hatten wir das erste Heimspiel der Saison, gegen die Mannschaft Restart IV, in unseren Räumlichkeiten in Waabs. Unter den Augen des Bürgermeisters von Waabs konnten wir schnell eine Führung aufbauen, die wir dann im Laufe des Spiels auch nicht mehr aus der Hand gaben.

14:4 hieß es am Ende für uns, womit wir auch die ersten Punkte in der Tabelle sammeln konnten.

D5.jpg
bottom of page